Qualifizierung zum
Brandschutzhelfer
Zielgruppen:
- Mitarbeiter, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen bzw. betraut sind
- Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung
- Sicherheitsbeauftragte
- Brandschutzverantwortliche
Lehrgangsdauer: 1 Tag
Schulungsinhalte:
Brandschutzhelfer- Rechtsgrundlagen: ArbSchG, ArbStättV, ASR A2.2, BGV A1, DGUV Information 205-023
- Brandschutzorganisation im Unternehmen
- Aufgaben des Brandschutz- und Räumungshelfers
- Verhalten im Brandfall
- Verhalten im Räumungsfall
- Bestimmung der Anzahl von Brandschutz- bzw. Räumungshelfern
- Verantwortung
- Ausstattung der Brandschutz- und Räumungshelfer
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung
- Vorstellung von Räumungskonzepten
- Brennen und Löschen in Theorie und Praxis
- Verbrennungsvorgang
- Gefahren durch Brände
- Brandklassen
- Löschmittel und ihre Wirkung
- Brandbekämpfungseinrichtungen
- Brandbekämpfungseinrichtungen für Laienhelfer
- Wirkungsweise von Feuerlöschern
- Einsatztaktik
- Praktische Ausbildung
- Handhabung und Einsatzgebiete von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und Grenzen der Brandbekämpfung
- Abschlussprüfung

Ausbildung und Qualifizierung zum Brandschutzhelfer im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe.
Ihre kompetente Ausbildung bei BeDeKa UG.
Konzeption der Bildungsmaßnahme Herunterladen / Drucken
Kontakt
Rufen Sie uns an !
Rufen Sie uns an !
03445 / 78 10 628 oder schreiben Sie eine Email:
info@bedeka-bildung.de
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuelles Kostenangebot zur Qualifizierung zum Brandschutzhelfer.
Lehrgangsbeginn und Kosten auf Anfrage.